Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Zeitzeugen gibt es nur noch wenige, bald wird es gar keine mehr geben. Wie die Erinnerung wach halten? 2024 beschäf ...
RND - RedakationsNetzwerk Deutschland on MSN22 小时
Auschwitz-Opfer trifft Nazi-Sohn: Kaffeestunde im Schatten von Auschwitz
Die Doku „Der Schatten des Kommandanten“ erzählt von der Begegnung einer Auschwitz-Überlebenden mit dem Sohn des ...
Der Film „Die Ermittlung“ schildert den erschütternden Weg der Opfer im Vernichtungslager Auschwitz. 100 Besucher sahen ihn ...
Wie erinnern sich Schülerinnen an Auschwitz, 80 Jahre nach der Befreiung? Apps können helfen – aber auch frustrieren.
Der Film von RP Kahl bringt den Text von Peter Weiss, eine Collage aus Dokumenten aus dem Auschwitz-Prozess, in die Gegenwart: Mit einem abstrakten Lehrstück, gedreht in einem Berliner Fernsehstudio.
Regisseur RP Kahl adaptierte das Werk in einen vierstündigen Film, der im Sommer 2024 im Kino lief und nun in der ...
1940 errichtet die SS das erste KZ im besetzten Polen: Auschwitz. Wilhelm Brasse ist einer der ersten Gefangenen. Er muss Häftlinge fotografieren und erlebt von Anfang an Gewalt. Die erste Folge ...
Wien, Februar 2025. Als ob der Harlekin dem Publikum zurufen wollte: «Hört doch hin! Schaut doch hin! Seht, was ihr nicht sehen wollt. Es ist keine Imagination.» – Die «Synagoge von Safed» hat ...
Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Es braucht die Erinnerung an die grausame Unmenschlichkeit der Nazis. Denn auch heute wären Menschen zu Auschwitz fähig.
Seit dem Holocaust war für viele Überlebende und ihre Nachkommen Israel immer ein sicherer Zufluchtsort. Mit dem ...