Als Alternative zur Kuhmilch ist Hafermilch besonders beliebt. Doch beim Kauf gibt es einige Fallstricke, die Verbraucher ...
Kuhmilch und Fleisch sind für die meisten normal. Doch was wir als normal empfinden, ist oft nur eine Frage der Gewohnheit – ...
Kuhmilch ist nämlich bekannt dafür, Hautunreinheiten eher zu begünstigen. Außerdem fördert Zink zusammen mit dem in Hafermilch enthaltenen Biotin das Haarwachstum und sorgt für gesunde ...
Denn neben Flexitariern, die bewusst weniger Fleisch essen, gibt es immer mehr Bundesbürger, die aus Überzeugung weniger Kuhmilch trinken. Fachleute sehen in diesem Verzicht mehr als eine ...
Grundsätzlich galt Kuhmilch lange als gesund. Zuletzt mehrten sich dann allerdings die Wortmeldungen, die vor negativen Eigenschaften des Drüsensekrets warnen. Und auch Umweltaspekte sorgen ...
Plötzlich wird Rohmilch aus Kanistern getrunken, Milch zum Duft und Nicole Kidman gefeiert, weil sie das Glas hebt – voll ...
Kuhmilch: eine Calciumquelle für Menschen? Kuhmilch ist calciumreich. Sie liefert pro Glas (200 ml) 240 mg Calcium, was bei einem Tagesbedarf von 1000 mg schon ein Viertel dieses Bedarfs deckt. Das ...
Kuhmilch, die lange Zeit wegen ihrer ernährungsphysiologischen Vorzüge gepriesen wurde, steht heute im Mittelpunkt ...
Wer auf Kuhmilch verzichten muss oder möchte, greift oft zu Milch aus Soja, Reis oder Kokosnuss. Was die Nährstoffbilanz ...
Immer mehr Menschen greifen in ihrem Alltag zu pflanzlichen Milchalternativen – auch für ihre Kleinkinder. Was aber im Rahmen ...