Nach dem Krieg lag der Reichstag in der Nähe der Berliner Mauer und stand im Schatten der Teilung Deutschlands. Der Reichstag war lange Zeit ein Symbol für die geteilte Nation. Wiedervereinigung ...
Die Stiftung Berliner Mauer hat für das Jahr 2024 mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher an ihren Stätten gemeldet. Das teilte die Stiftung Berliner Mauer auf Facebook mit und dankte ...
Am 13. August 1961 riegelte die DDR die Grenze zu West-Berlin ab und errichtete die Berliner Mauer. In den folgenden 28 Jahren bis zum Fall der Mauer am 9. November 1989 starben mindestens 40 ...
Berlin-Touristen müssen vorübergehend auf den Besuch der Glaskuppel auf dem Reichstag verzichten. Das Wahrzeichen wird an mehreren Tagen im Juli geschlossen. Die Besucherkuppel auf dem Berliner ...
Doch nur einen Teil der Randalierer konnten die Berliner Behörden bislang identifizieren. Wegen des versuchten Sturms von Rechtsextremisten und Verschwörungsanhängern in den Reichstag ermitteln ...
In Berlin gibt es eine überschaubare Zahl von Orten, die an Mauer und Teilung erinnern. Das Besucherinteresse ist auch gut 35 Jahre nach dem Mauerfall groß. Die Berliner Orte, die an Mauer und ...
Womit wurde die Berliner Mauer bemalt? Chemiker haben die Pigmente analysiert. Und dabei auch ein neues tragbares Gerät entwickelt, das die Analyse von Streetart einfacher macht. Verschwinden ...
hatten tagsüber gleich noch die Berliner Mauer, den Checkpoint Charlie und den Reichstag besichtigt. Mit dem Streifen meldet sich Cameron Diaz („Knight & Day“, „Verrückt nach Mary“) zurück.
Wenige Stunden bevor Donald Trump in Washington vereidigt wird, wird in Berlin-Mitte die Systemfrage ... anarchistischen Kunstgruppe ist, auf dem Reichstag rote Fahnen hisst und sich vor der ...