Laut neuesten Schätzungen des WWF leben bereits rund 90 Seeadler-Paare mit eigenem Revier in Österreich – Tendenz steigend.
VOL.AT - Vorarlberg Online on MSN6 小时
Waldviertel ist Seeadler-Hotspot
Greifvogel-Hotspot ist mittlerweile das Waldviertel. Die Hälfe aller Seeadler fühlt sich dort wohl.
präzise Geolokalisierungsdaten zu verwenden und aktiv Geräteeigenschaften zur Identifizierung zu scannen. Dies dient dazu, ...
In einer Welt, in der die Bedrohungen für die Natur größer denn je erscheinen, gibt es auch gute Nachrichten: Der WWF hat ...
Vier Jahre später hat sich die Population hierzulande weit mehr als verdoppelt.
Da unsere moderne Gesellschaft immer ressourcenintensiver wird, schrumpfen die Naturräume und die Zahl der Wildtiere geht zurück. Laut dem „Living Planet Report 2022“ des „World Wildelife Fund für ...
Kurze Tipps und spannende Einsichten für ein umweltfreundliches Leben. Der WWF setzt sich aktiv für den Schutz der Natur ein, in Deutschland und auf der ganzen Welt. Oft sind die WWF-Mitarbeiter:innen ...
Forschende haben in den Wäldern des Kongobeckens hunderte unbekannter Arten gefunden – darunter einen Affen und eine Giftschlange, die einiges mit der Metalband Metallica zu tun hat.