Lange Zeit (zwischen dem Ende des 1. Weltkriegs und dem Jahr 2001) gelangten in Deutschland keine neuen Goldmünzen zur Ausgabe. Mit der "Goldmark" kam es dann 2001 zum Comeback der Goldmünzenausgabe ...
Die Zinsen sind seit 2024 wieder fallend unterwegs - und weiterhin frisst die Inflation fast alle Erträge risikoloser Anlagen auf. 2024 war für die meisten Sparer wieder mit Verlusten verbunden - ...
Der Euribor sollte schön langsam seinen Höhepunkt gesehen haben. So die EZB zwecks Inflationsbekämpfung noch einmal den Leitzinssatz hochschraubt, sollte es zumindest 2024 wieder nach unten gehen.
Bei den 10-Pfennig-Stücken gibt es nur relativ wenig wertvolle Münzen bzw. Jahrgänge. Aus der Masse hebt sich jedenfalls die 10-Pfennig-Münze aus dem Jahr 1967 mit Prägestätte G (Karlsruhe) ab, welche ...
Kommt dieser Tage eine neue Münze (oder Medaille) aus Österreich in den Umlauf bzw. den Fachhandel, so ist diese mit größter Sicherheit bei der Münze Österreich in Wien gefertigt worden. Schon ein ...
Die Geldmarie wird diese Rubrik ab und an um neue Drucksorten und Formulare (halbamtlicher Natur) erweitern, sodass Sie hier in einiger Zeit einen Haufen im Alltag (Schwerpunkt: "Finanzalltag") ...
Eine der wohl häufigsten Münzen im Geldbörsel der Österreicher zwischen 1925 und 2001 (mit kurzer Unterbrechung) war die 10-Groschen-Münze. Nachdem der Schilling per 20.12.1924 beschlossen und mit 1.3 ...
Investmentfonds gibt es wie Sand am Meer - demnach ist auch die Anzahl der Investmentfondsgesellschaften eine kaum enden wollende. Die Geldmarie hat sich demnach ein wenig am heimischen Fondsmarkt ...
Wird das angeschaffte Gerät ausschließlich im (externen) Büro verwendet, werden die Anschaffungskosten im Regelfall zu 100% abgesetzt. Sehr häufig haben aber Selbständige bzw. Kleinunternehmer den ...
Die Numismatiker (Münzkundler und Münzensammler) werden wohl im Gegensatz zu den Philatelisten (Briefmarkensammlern) nicht so rasch das Feld räumen - das Sammeln von Münzen aus aller Herren Länder ...
Von 1892 bis 1914 lösten die Kronen in Gold den Golddukaten und die Goldgulden als Goldwährung in Österreich bzw. Österreich-Ungarn ab. Sehr wohl wurden Golddukaten weiter geprägt und auch noch einige ...
Das Geld ist täglich fällig - es gibt keine Kündigungsfristen bzw. Bindungen Kontoeröffnung einfach via Internet bzw. Post möglich Kontodisposition via Referenzkonto (Erklärung weiter unten) jederzeit ...