Mithilfe von CSI-Methoden hat ein Team der Universität Wien gezeigt: Ein Schädel aus der Sammlung des Departments für ...
Man hat mitgefiebert und mitgezählt. Jeder Vogel fand in der Liste an BirdLife zur heurigen Zählung der Wintervögel Platz. Was ist aus den Meldungen geworden? Die Zahlen für Wien geben einiges ...
Neue Analysen enthüllen: Der Schädel aus Ephesos gehört nicht zu Arsinoë IV., sondern einem römischen Teenager. Wer war der ...
Dabei kamen sie schließlich zu einer spannenden Hypothese: Die Person, die in der Grabstätte – dem sogenannten Oktogon – beerdigt wurde, ist Kleopatras Schwester Arsinoë IV. Diese Theorie hat sich ...
Letzte Pharaonin Ägyptens: Kleopatra VII. Philopator war die letzte aktive Herrscherin des ptolemäischen Königreichs Ägypten. Nach ihrem Tod wurde Ägypten zu einer Provinz des Römischen ...
Lange wurde spekuliert, dass ein 1929 in den Ruinen von Ephesos gefundener Schädel zur Schwester der berühmten Kleopatra gehören könnte, Arsinoë IV. Moderne CT-Untersuchungsmethoden haben nun ...
Lange wurde spekuliert, es könnte sich dabei um die Überreste von Arsinoë IV. handeln, der Schwester der berühmten ägyptischen Königin Kleopatra. Die jüngsten Analysen zeigen aber ...
Antike Überraschung: Seit fast 100 Jahren gilt ein Schädel aus dem antiken Ephesos als mögliches Relikt von Kleopatras Halbschwester Arsinoë IV. Doch jetzt enthüllen neue Analysen ...
Die Ergebnisse sind im Fachmagazin Scientific Reports erschienen. Kleopatras Schwester Arsinoë IV. (um 68–41 v. Chr.) war die jüngere Schwester der berühmten Kleopatra. Die beiden Frauen ...
Und es ist wegen Kleopatra, dass sich Archäologen auch mit einer ihrer Schwestern beschäftigen, Arsinoë IV. Sie hofften, vor Jahrzehnten in Ephesos in der heutigen Türkei ihre Knochen gefunden ...
Erst im vergangenen Jahr publizierten etwa auch die beiden Forscher Ernst Rudolf und Peter Scherrer ein Buch mit dem Titel „The Octagon of Arsinoe IV in Ephesos“. Spekulationen entkräftet In das so ...