Um die deutschen Brücken und Bunker auszuschalten, entwickelte die Royal Navy die zehn Tonnen schwere „Grand Slam“-Bombe. Mit ihr wurden im März 1945 die strategischen Bahnlinien zerstört.
Der Ort Bečmen liegt in einer Landschaft zwischen Donau und Save im heutigen Serbien. Bereits im 17. Jahrhundert siedelte die ...
An einem Tag im Februar treffen sich Rechtsextreme öffentlich zum "Gedenken", viele in SS-Uniformen und mit NS-Abzeichen – ...
2023 soll Maja T. mit anderen Linksradikalen in Budapest Rechtsradikale verprügelt haben. Aber war die Auslieferung nach ...
Wenige Monate vor Kriegsende legen US-Bomber einen Teil von Cottbus in Schutt und Asche. Die Bombardierung jährt sich zum 80.
Wenige Monate vor Kriegsende legen US-Bomber einen Teil von Cottbus in Schutt und Asche. Die Bombardierung jährt sich zum 80.
Wenige Monate vor Kriegsende legen US-Bomber einen Teil von Cottbus in Schutt und Asche. Die Bombardierung jährt sich zum 80.
Um die deutschen Brücken und Bunker auszuschalten, entwickelte die Royal Navy die zehn Tonnen schwere „Grand Slam“-Bombe. Mit ihr wurden im März 1945 die strategischen Bahnlinien zerstört.
Xanten. Mit einem Gedenkgottesdienst ist in Xanten an die weitgehende Zerstörung der Stadt und des Doms vor 80 Jahren im ...
Der Song sorgt wegen der Nazi-Vergangenheit seines Texters auf dem Kiez für Diskussionen – nach Recherchen des ...
Die Hymne des FC St. Pauli sorgt für Diskussionen. Vor allem geht es dabei um die Rolle des Texters während der NS-Zeit. Nun fragen sich Verein und Fanszene, wie sie mit dem Lied umgehen sollen.