Man setzt an, trinkt und möchte schnell alles wieder ausspucken, weil die Milch unerwartet bitter schmeckt. In diesem Fall war die sogenannte H-Milch schlecht, aber nicht sauer. Das liegt daran ...
H-Milch, ungeöffnet bei Zimmertemperatur: Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) beachten, etwa 3 bis 6 Monate H-Milch, geöffnet, im Kühlschrank (unter 8 Grad): bis zu vier Tage H-Milch, geöffnet ...
H-Milch steht landläufig für haltbar, was sie auch ist. Denn offiziell bedeutet "H", dass die Milch zur Konservierung ...
ESL-Milch ist eine Alternative zu pasteurisierter Frischmilch und H-Milch. Die Abkürzung ESL steht für „extended shelf life“, längere Haltbarkeit im Regal. Die Haltbarkeit liegt zwischen der von ...
Notfalls mit Hilfe von H-Milch oder einer isotonischen Kochsalzlösung können ausgeschlagene Zähne so konserviert werden, dass sie sich wieder einpflanzen lassen. Noch besser ist aber die ...
Milch wird zumindest "wärmebehandelt", in den meisten Fällen pasteurisiert oder ultrahocherhitzt (H-Milch), in einigen Fällen auch sterilisiert (Kondensmilch). Folglich hat ein Grossteil der Menschen ...