Das Jüdische Museum in Frankfurt und seine Mitarbeiter sehen sich zunehmend antisemitischen Angriffen ausgesetzt. So gehen ...
„Scheiß Juden“-Rufen, Beschimpfungen in den sozialen Netzwerken: Das Jüdische Museum in Frankfurt berichtet von einer Zunahme antisemitischer Vorfälle.
Die Ausstellung „Die Dritte Generation“ im Jüdischen Museum zeigt, wie die Schoa auch die Nachfahren von Überlebenden weiter ...
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal – ein Tag, der an die Verbrechen der Shoah erinnert ...
Ein neues Buch beschreibt ein wichtiges Kapitel Berlin-Geschichte, das kaum bekannt ist: die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Sportbewegung. In der NS-Diktatur waren jüdische ...
Hier gratis herunterladen. Dabei geht es auch um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Wohn- und Geschäftshaus. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin hatte es 1926 gekauft. 1935 zog das „Jüdische ...
Noch bis 11. April können sich Essener Klassen der Jahrgänge acht bis 13 bewerben. Die ersten Jugendlichen waren bereits dort ...
Die Jüdische Chabad Gemeinde Berlin ... Die neue Synagoge ist nämlich nicht nur ein Projekt, das Bedeutung für die Gemeinde hat, sondern für ganz Berlin. Wir sind hier in der Hauptstadt ...
(27.01.2025) Jüdisches Museum Frankfurt tritt dem Verblassen der Erinnerung an das Menschheitsverbrechen sowie den das Museum ...
Das neue Zentrum soll ein sicheres Zuhause für die wachsende jüdische Gemeinschaft in Berlin werden. Ähnlich wie auf einem Flughafen müssen Besucherinnen und Besucher des Campus eine ...
Hier, am Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg ... üblich ist. Jüdische Bauten in Deutschland sind stets besonders gesichert und meist rund-um-die-Uhr bewacht. Beratung durch das Landeskriminalamt ...