Wenige Stunden vor dem Nachtslalom-Klassiker in Gastein (Salzburg) reiste der 39-jährige kurzfristig ab und verabschiedete sich in seine Wahl-Heimat Lienz (Tirol). Karl wird neben den beiden ...
taz: Herr Graßmann, was hatte Karl Marx gegen Moskau? Timm Graßmann: Marx sah in der Geschichte der russischen Politik zwei Konstanten, nämlich Autokratie und eine Außenpolitik der ...
Am 10. Mai 1953 beschloss die DDR-Regierung, Chemnitz in "Karl-Marx-Stadt" umzubenennen. Ziel war es, den Sozialismus voranzutreiben und Karl Marx als "größten Sohn des deutschen Volkes" zu ehren.
Aus Aluminiumguss und 2,11 Meter groß: Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands hat eine Marx-Statue vor ihrer Zentrale aufgestellt – gegen ein Lenin-Monument hatte die Stadt ...