Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology hat eine neue Polymerklasse entwickelt, die sich für den 3D-Druck ...
(Bild: Heiner Heine) Der Chemiepark Gendorf in Burgkirchen erhält Zuwachs: Das Fürther Unternehmen Pruvia wird ab Sommer 2025 ...
Neues Polymer für 3D-Druck: Polythioenone sind rezyklierbar und leistungsfähig. Sind sie der Schlüssel zu nachhaltiger ...
Polythioenone: ein Schritt in Richtung Kunststoff-Kreislaufwirtschaft Die 3D-Drucktechnologie erweitert die Möglichkeiten des Materialdesigns und der Herstellung von Kunststoff-Bauteilen. Allerdings m ...
In Kooperation mit der Firma Heraeus entwickeln die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Fasern und Textilien mit einem neuartigen Infektionsschutzsystem. Die Grundlage ist ein an ...
Hocheffiziente festkörperbasierte Wärmepumpen ohne Kompressoren – dieser Vision sind Fraunhofer-Forschende im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt ElKaWe ein gutes Stück nähergekommen. Sie macht ...
Ein internationales Forschungsteam hat unter Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden (TUD) ein bahnbrechendes zweidimensionales leitendes Polymer e ...
Der Schutz vor kosmischer Strahlung stellt eine der größten Herausforderungen für zukünftige Langzeitmissionen im All dar.
Ultimatives Volumen für die Wimpern? Jetzt möglich, dank der innovativen „Tubing Mascara“. Hier erfahren, was hinter dem ...
Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten ...
Am Donnerstag passte Truist Securities seine Einschätzung zu Illinois Tool Works (NYSE: ITW) an und senkte das Kursziel von 318 auf 302 US-Dollar, behielt aber die Kaufempfehlung für die Aktie bei. La ...
KIT-Fachartikel zum Thema Setzt das Verbrennen von Fluorpolymeren PFAS frei? Studie erforscht Fluorpolymer-Abbau in ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果