Nirgendwo ist die Politik so unmittelbar spürbar wie in den Gemeinden. Am 23. März wird in den steirischen Kommunen (bis auf ...
Elkes Motto ist eigentlich eine druckreife Werbebotschaft für den ZAMm-Lehrgang – und diese kommt direkt aus dem Herzen der ...
Europa ist nicht der Nabel der Welt. So oder so ähnlich könnte man die Botschaft des diese Woche an der Universität für ...
Der Zeitraum, in dem die Ausbringung stickstoffhältiger Düngemittel auf landwirtschaftliche Nutzflächen verboten ist, endet ...
Mit dem Ende der kalten Jahreszeit und dem Be­ginn der neuen Vegetationsperiode nimmt auch die Arbeitsfrequenz in den ...
Der Eiermarkt Österreich zeigt wenig Veränderung: Eier aus der Boden- und Freilandhaltung reichen für den Bedarf, Bioeier sind knapp. Die Nachfrage der Konsumenten ist weiterhin auf hohem Niveau. Dazu ...
Nun ist es offiziell. Wie heute (Mittwoch) bekannt gegeben wurde, sind die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ ...
Der Jahresbericht 2024 des Landes Tirol über Bär, Wolf, Luchs und Goldschakal liegt vor. Im Jahr 2024 wurde die Präsenz von ...
Ein intensiver Austausch über die Zukunft der Landwirtschaft und die Herausforderungen in Europa fand zwischen ...
Die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März rückt näher. Den Auftakt zum Wahlkampf in den Bezirken setzte der ...
Ein österreichweiter Schulbuchcheck hat grobe Mängel in der Vermittlung von Themen rund um Land- und Forstwirtschaft, ...
Vor Kurzem beging Jungbauer David Tischler ein Jubiläum. Seit genau einem Jahr ist der 31-jährige Südoststeirer Bürgermeister von Deutsch Goritz. „Es war bisher ...